Zum Kostenlosen
Preisangebot
Zur Kostenlosen
Testversion

VISSOLAR
HYBRIDSOLAR-HOMESYSTEM

KOMPLETT-ENERGIESYSTEM, BESTEHEND AUS SOLARWÄRMEPUMPE, HYGIENE-KOMBISPEICHER, SOLAR-HYBRIDKOLLEKTOR-KOMPLETTANLAGE UND STROMSPEICHERSYSTEM

Beim VISSOLAR Hybridsolar-Homesystem werden bestimmte technische Komponenten zu einem hocheffizienten Energiesystem verbunden und optimal aufeinander abgestimmt für bis zu 100 % Strom und Wärme ganz ohne fossile Brennstoffe.

Unabhängig von den immer weiter steigenden Energiepreisen wird das heizen mit fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas, ab Januar 2021 deutlich teurer – in den nächsten fünf Jahren bis zu 25 %. Grund hierfür ist die in Deutschland ab Januar 2021 geltende CO2-Steuer auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas, wonach der Preis für eine Tonne CO2 ab Januar 2021 zunächst 25 Euro beträgt und bis zum Jahr 2025 schrittweise auf bis zu 55 Euro je Tonne steigen soll. Die CO2-Steuer soll Treibhausgase minimieren um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Der CO-Ausstoß für das Heizen eines durchschnittlichen Einfamilienhauses von jährlich bis zu 8 Tonnen, kann mit einem VISSOLAR Hybridsolar-Homesystem um 100 % reduziert werden, das entspricht in 20 Jahren über 150 Tonnen CO2.

Wegen ihrer hohen Effizienz erfüllt das VISSOLAR Hybridsolar-Homesystem alle Anforderungen für den Heizungstausch nach dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg (EWärmeG BW), so dass – neben dem Tausch einer Heizung mit fossilen Brennstoffen, keine weiteren Maßnahmen wie etwa eine Kombination mit einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung oder einer Kombination mit einer Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung erforderlich sind. Zudem erfüllt das VISSOLAR Hybridsolar-Homesystem bereits schon jetzt alle Anforderungen an die ab dem 01. Januar 2026 in Kraft tretenden Regelungen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) für den Tausch von Heizungen mit fossilen Brennstoffen.

Während des Tages wird mit unseren Hybridkollektoren gleichzeitig Strom und heißes Wasser aus kostenloser Sonnenenergie gewonnen (1).

Das bis zu 50° C heiße Wasser wird zur Vorwärmung eines sogenannten Hygiene- Kombispeichers – einem Pufferspeicher (3) mit integriertem Trinkwasserwärmetauscher – verwendet. Während der Heizperiode dient das vorgewärmte Speicherwasser zusätzlich als Wärmeenergie für unsere Solarwärmepumpe (2).

Der ständig zirkulierende Wasserkreislauf zwischen Hybridkollektoren, Pufferspeicher und Solarwärmepumpe wird mit unseren Hybridkollektoren während des gesamten Tages aufgeheizt. Zudem verhindert der permanent zirkulierende Warmwasserkreislauf im Winter die Bildung von Schnee und Eis auf unseren Hybridkollektoren und gewährleistet damit – im Gegensatz zu herkömmlichen Photovoltaikmodulen – auch eine Systemnutzung im Winter.

Durch die permanente Abführung der Wärme unter den Photovoltaikzellen, erreichen unsere Hybridkollektoren zudem eine bis zu 30 % höhere Stromleistung als herkömmliche Photovoltaikmodule.

Während der Heizperiode erwärmt unsere nahezu lautlos angetriebene Solarwärmepumpe den Pufferspeicher parallel auf bis zu 70° C. Mit diesem heißen Wasser werden über nachgeschaltete externe Pumpengruppen die Heizkörper und/oder Fußbodenheizung und über den integrierten Trinkwasserwärmetauscher die Trinkwasserzapfstellen des Hauses versorgt.

Der mit unseren Hybridkollektoren erzeugte Strom dient gleichzeitig zur Stromversorgung des Hauses und der Solarwärmepumpe. Der überschüssige, nicht selbst verbrauchte Strom wird automatisch zum Laden eines Batteriespeichers (4), der optional zubuchbaren Energie-Cloud (6) oder direkt zum Laden eines Elektrofahrzeuges genutzt und bei Bedarf wieder automatisch ins Hausnetz eingespeist und zum Betrieb der Solarwärmepumpe verwendet (2).

Nach Sonnenuntergang wird der Heiz- und Warmwasserbedarf durch den Pufferspeicher abgedeckt und der Batteriespeicher versorgt den Haushalt und die Solarwärmepumpe mit Strom. Bei Bedarf erfolgt die Stromversorgung des Hauses und der Solarwärmepumpe über die optional zubuchbare Energie-Cloud oder das öffentliche Stromnetz. Mit diesem unschlagbar hohen Wirkungsgrad leistet jeder Betreiber einer solchen Anlage einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Die Steuerung und Überwachung der Anlagen erfolgt über das Internet für IOS und Android Anwendungen.

Das VISSOLAR Hybridsolar-Homesystem bietet mit bis zu 48 kW genügend thermische Leistung, um den gesamten Wärmebedarf von Ein-, Zwei-, oder Mehrfamilienhäusern sowie gewerblichen Objekten zu decken. Bei Gebäuden mit höheren Wärmebedarf ist zudem eine Kaskade mit mehreren Solarwärmepumpen möglich.

 

LEER

Beschreibung

Komplett-Energiesystem, bestehend aus Solarwärmepumpe, Hygiene-Kombispeicher, Solar-Hybridkollektor-Komplettanlage und Stromspeichersystem

Typische Einsatzbereiche

  • Ein- bis Zweifamilienhäuser
  • gewerbliche Anwendungen jeder Art
  • jährlicher Strombedarf bis 11.000 kWh/Jahr
  • jährlicher Wärmebedarf bis 95.000 kWh/Jahr

Anforderungen an den Heizraum

  • Aufstellhöhe min. 1.80 m
  • Aufstellbreite min. 3.00 m (inkl. Hygiene-Kombi- und Stromspeichersystem)
  • Aufstelltiefe min. 3.00 m (inkl. Hygiene-Kombi- und Stromspeichersystem)

Staatliche Förderungen/Vergünstigungen

  • bis zu 35.000,- Euro der Anschaffungskosten in einer Summe

     

Besonderheiten

  • 100 % Strom und Wärme ohne fossile Brennstoffe
  • bis zu 100 % Energie-Autark mit Strom und Heizung
  • Unabhängig von steigenden Energiepreisen

 

Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten marken wie